Gasheizungen
Gasheizungen
Instandhaltung und periodische Sicherheitskontrollen von Gasheizungen
Auch Gasheizungen bedürfen, wie alle anderen Heizungstypen, einer regelmässigen Reinigung und Wartung. Schlecht gewartete Gasanlagen stellen ein enormes Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für ihre Betreiber dar und belasten die Umwelt unnötig. Ausserdem entlasten Sie mit einer gut gewarteten Anlage Ihr Portemonnaie, da der Brenner dann effizienter funktioniert und weniger Gas benötigt.
Damit Sie auch im Winter nicht frieren
Regelmässige Wartungen, Nachregulierungen und Funktionsprüfungen beeinflussen die dauerhafte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Heizanlage entscheidend. Eine schlecht gewartete Gasheizung, die gerade bei grosser Kälte ausfällt, ist mehr als ärgerlich.
Wann wurde Ihre Gasheizung zum letzten Mal gewartet?
Wenn man es versäumt, seine Gasheizung warten zu lassen, kann das fatale Folgen haben. Es gibt sogar Berichte von Vergiftungserscheinungen, Todesfällen und Haus-Explosionen.
Instandhaltung und periodische Sicherheitskontrollen – Pflichten des Anlageneigentümers
Der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) schreibt in den Richtlinien G1 Art. 15 vor:
Der Anlageneigentümer ist verpflichtet, die Gasverbrauchsapparate und Gasinstallationen in betriebssicherem Zustand zu halten und durch fachkundige Personen regelmässig kontrollieren und warten zu lassen.
Heizungen sind technische Geräte, welche tagtäglich im Einsatz und extrem hohen Materialbelastungen ausgesetzt sind. Sie erfüllen mit tausenden Schaltvorgängen und Leistungsanpassungen die individuellen Ansprüche an Komfort und Wärmebedarf.
Sicherheitstechnische Wartung
In Gasfeuerungsanlagen setzen sich mit der Zeit Ablagerungen ab. Diese bestehen aus Staub aus der Verbrennungsluft, Bestandteilen des Brennstoffs sowie aus korrosionsbedingten Ablagerungen des Wärmeerzeugers. Mit der sicherheitstechnischen Wartung werden Wärmetauscher, Abgasanlage, Frischluftzufuhr und die Abläufe für das Kondensat gewartet.
Sicherheit steht an erster Stelle
Empfohlenes Wartungsintervall
Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) empfiehlt, für Gasheizungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern mindestens alle zwei Jahre eine sicherheitstechnische Wartung durchführen zu lassen.
Richtpreise (inkl. MwSt.)
Einfamilienhäuser
CHF 250.- bis 350.-
Mehrfamilienhäuser
CHF 350.- bis 450.-
Als Betreiber einer Gasfeuerung erhalten Sie durch unsere Dienstleistung eine hohe Betriebssicherheit und sparen Heizkosten.
Rufen Sie uns unter 079 219 58 92 an oder verlangen Sie per E-Mail
unsere unverbindliche Offerte für Ihr Objekt.
Brenner-Service
Das praktische Service-Abo für störungsfreie Sicherheit und ein langes Leben Ihrer Gasheizung
Eine fachmännisch gereinigte und optimal eingestellte Heizungsanlage sorgt für einen effizienten Wirkungsgrad mit sauberer Verbrennung, niedrigem Energieverbrauch und verlängerter Lebensdauer Ihrer Gasheizung.
Mit unserem praktischen Brenner Service-Abo sorgen Sie für eine zuverlässige und regelmässige Wartung Ihrer Heizungsanlage. So geht garantiert keine Wartung mehr vergessen!
Vorteile unseres praktischen Brenner-Service-Abos
Pikettdienst
Unsere Service-Abos sind mit Pikettdienst buchbar: Dann sind wir im Notfall an 365 Tagen während 24 Stunden für Sie da!
Keine Mehrkosten
Wir verrechnen keine Mehrkosten wie Anfahrtspauschalen, Servicebereitschaft, Kleinmaterial oder Entsorgungsgebüren. Dies ist alles in Ihrem Abo enthalten.
Empfohlene Wartungsintervalle
Mehrfamilienhäuser: einmal pro Jahr.
Preise der Brenner-Service-Abos (inkl. MwSt.)
Einfamilienhaus
inkl. Pikettdienst: CHF 490.-
exkl. Pikettdienst: CHF 360.-
Mehrfamilienhäuser
inkl. Pikettdienst: CHF 590.-
exkl. Pikettdienst: CHF 490.-
Wegpauschalen ausserhalb der normalen Geschäftszeiten für Abos ohne Pikettdienst:
- Montag bis Freitag, 17.00-07.00 Uhr: CHF 120.-
- Wochenende & Feiertage: CHF 200.-
Arbeiten auf Regie:
- Stundenansatz: CHF 115.-
Inbegriffene Leistungen
- Reinigung/Kontrolle der abgasführenden Wege (Abgasleitung/Kamin)
- Reinigung/Kontrolle der Verbrennungsluft
- Reinigung/Kontrolle des Brenners und des Luftgebläses
- Kontrolle/Ersetzen der Zündeinrichtung
- Kontrolle/Ersetzen der Brennerdichtung
- Reinigung des Wärmetauschers mechanisch & chemisch für bestmögliche Sauberkeit
- Reinigung/Kontrolle aller Siphons im Heizungsraum
- Gaslecktest an allen gasführenden Teilen im Heizungsraum
- Kontrolle des Wasserdrucks in der Anlage
- Überprüfung und Justierung der aktuellen Einstellungen
- Abschliessende Funktionskontrolle
- Erstellen eines Wartungs- und Messprotokolls